der Einnehmer

der Einnehmer
(Steuern) - {receiver} người nhận, người lĩnh, người quản lý tài sản, người chứa chấp đồ trộm cắp, bình chứa, thùng chứa, bể chứa, máy thu, ống nghe = der Einnehmer (Medizin) {gatherer}+ = der Einnehmer (Steuer,Lotterie) {collector}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einnehmer, der — Der Einnêhmer, des s, plur. ut nom. sing. der da einnimmt; doch nur in der fünften Bedeutung des Zeitwortes, der dazu gesetzt ist, die Einkünfte eines andern in Empfang und Verwahrung zu nehmen, in welchem Verstande die Einnehmer eine Art… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Einnehmer — Ein|neh|mer 〈m. 3〉 jmd., der berufsmäßig Geld einnimmt, einzieht, kassiert, Kassierer (LotterieEinnehmer, SteuerEinnehmer) * * * Ein|neh|mer, der; s, (veraltend): jmd., der beruflich Gelder kassiert, einzieht: Steuern beim E. bezahlen …   Universal-Lexikon

  • Landrentmeister, der — Der Landrêntmeister, des s, plur. ut nom. sing. der Rentmeister, d.i. der Einnehmer der öffentlichen Gefälle, so wohl eines ganzen Landes, als auch zuweilen auf dem flachen Lande, in welchem letztern Falle er dem Stadtrentmeister entgegen stehet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Landespfennigmeister, der — Der Landespfennigmeister, des s, plur. ut nom. sing. in einigen Gegenden, der Einnehmer der obrigkeitlichen Gefälle in einem Lande …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Brückenschreiber, der — Der Brückenschreiber, des s, plur. ut nom. sing. an einigen Orten der Einnehmer des Brückengeldes oder Brückenzolles …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zinsmeister, der — Der Zinsmeister, des s, plur. ut nom. sing. an einigen Orten, der Einnehmer herrschaftlicher Grundzinse …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schösser (2), der — 2. Der Schösser, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Schösserinn, von Schoß 3, eine Person, welche dazu gesetzt ist, den Schoß von den schoßbaren Personen einzunehmen und zu berechnen; wo dieses Wort doch nur in manchen Gegenden üblich ist, in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gesellschaft der vereinigten Kaufleute — Die Gesellschaft der vereinigten Kaufleute (la Compagnie des Négociants réunis) war ein Konsortium französischer Kaufleute, dessen Aktivitäten 1805 den französischen Staat an den Rand des Bankrotts brachten. Inhaltsverzeichnis 1 Beteiligte… …   Deutsch Wikipedia

  • Obereinnehmer, der — Der Obereinnehmer, des s, plur. ut nom. sing. der oberste Einnehmer der landesherrlichen Gefälle, welchem die Einnehmer untergeordnet sind …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Graf, der — Der Graf, des en, plur. die en, Fämin. die Gräfinn, plur. die en, ein sehr altes Wort, welches, 1) in seinem weitesten Umfange einen Vorgesetzten über ein gewisses Geschäft, besonders aber einen Richter über einen gewissen Bezirk, den Präsidenten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Licent, der — Der Licent, des es, plur. doch nur von mehrern Arten, die e, aus dem Lat. Licentia, eine in vielen Ländern übliche Benennung derjenigen Abgabe, welche von ausgehenden Waaren ein für alle Mahl gegeben wird, und in weiterer Bedeutung auch wohl von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”